Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortliche Stelle

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I – Biowissenschaften
Institut für Pharmazie, Fachbereich Biopharmazie
Dr. Enise Ece Gürdal
Kurt-Mothes-Str. 3
06120 Halle (Saale)             

Datenschutzbeauftragter

Telefon: 0345 55 – 21014
E-Mail: datenschutz@uni-halle.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Zudem besteht ein Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Die Datenerhebung erfolgt zum Teil allerdings bereits mit Aufruf unserer Webseite bzw. ist für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich. Im Falle einer Nichtbereitstellung können Sie bedauerlicherweise weder unsere Webseite noch unsere Kontaktierungsmöglichkeiten nutzen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Matomo-Nutzungsstatistiken

Auf allen Seiten unseres Dienstes wird Matomo (ehem. Piwik) zur Ermittlung von Nutzungsstatistiken eingesetzt.  Alle erfassten Daten landen ausschließlich auf einem Server im ITZ. Von allen erfassten Daten werden die ersten 16 Bit von 32 Bit im Klartext in der Datenbank gespeichert. Die Erfassung aller Daten erfolgt ausschließlich zur Verbesserung unseres Dienstes, eine Rückverfolgung auf bestimmte Personen ist nicht möglich und diese Daten werden niemals an Dritte weiter gegeben. Durch Matomo werden folgende Daten erhoben:

  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Verweildauer
  • besuchte Seiten
  • Herkunft (Referrer)
  • Betriebssystem und Browser
  • installierte Plugins und Bildschirmauflösung
    Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO iVm. § 4 Nr. 2 DSAG LSA.

Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf der Webseite der Hochschule erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und dessen Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite oder ihren Unterseiten
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referer)

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Eine Löschung der Logfiles erfolgt nach 30 Tagen, sofern diese nicht zur Verfolgung von Ansprüchen unsererseits benötigt werden.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO iVm. § 4 Nr. 2 DSAG LSA.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

LinkedIn

Die Thera4Age Website nutzt die LinkedIn Plattform, die von der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave. Sunnyvale, CA 94085, U.S.A. Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten von Personen aus der Europäischen Union ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Nutzung von LinkedIn und seiner Funktionen, insbesondere der interaktiven Funktionen (z.B. „Gefällt mir“, Teilen, Kommentieren) erfolgt auf eigene Gefahr. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn gibt Auskunft darüber, welche Daten von LinkedIn verarbeitet und zu welchen Zwecken diese verwendet werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. 
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Online-Inhalt

Alle Inhalte unserer Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und geprüft. Die Thera4Age Geschäftsstelle an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Alle Informationen sind unverbindlich und freibleibend. Die Thera4Age Geschäftsstelle an der Martin-Luther-Universität behält es sich vor, Teile der Website ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.

Verweise und Links

Die Thera4Age Geschäftsstelle an der Martin-Luther-Universität erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt einer Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die Thera4Age Geschäftsstelle keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Universität eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Copyright

Alle Rechte vorbehalten, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Die Online-Dokumente und Webseiten einschließlich ihrer verschiedenen Bestandteile (wie Layout, Bilder, Grafiken usw.) sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur zum privaten, wissenschaftlichen und nichtgewerblichen Gebrauch sowie zu Informationszwecken kopiert und ausgedruckt werden, wenn sie den Copyright-Hinweis enthalten. Die Martin-Luther-Universität behält sich das Recht vor, diese Erlaubnis jederzeit zu widerrufen. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung vervielfältigt, archiviert, übersetzt, auf einem Server gespeichert, in Newsgroups eingestellt, in Online-Diensten verwendet oder auf eine CD-ROM aufgenommen werden. Sie darf jedoch in Caches und Proxy-Server kopiert werden, und zwar ausschließlich zum Zweck der Optimierung der Geschwindigkeit. Sie sind eingeladen, den Titel zu zitieren und Links zu unserer Website zu setzen.

Die Thera4Age Geschäftsstelle der Martin-Luther-Universität ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Soweit die auf dieser Website verwendeten Inhalte nicht von der Thera4Age Geschäftsstelle der Martin-Luther-Universität selbst erstellt wurden oder nicht lizenzfrei sind, werden die Rechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet und auf die Quelle hingewiesen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, von der Thera4Age Geschäftsstelle selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Martin-Luther-Universität. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Thera4Age Geschäftsstelle nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Nach oben scrollen